Drei Goldmedaillen für den SV DJK Kolbermoor beim 3. Bayernpokal

Am 18. Oktober 2025 fand in Bayern der 3. Bayernpokal im Taekwondo statt. Mit 35 teilnehmenden Vereinen und insgesamt 293 Athletinnen und Athleten war das Turnier stark besetzt und bot ein spannendes Wettkampfgeschehen auf hohem Niveau.

Für die Taekwondo-Abteilung des SV DJK Kolbermoor gingen 13 Kämpferinnen und Kämpfer an den Start und zeigten eindrucksvolle Leistungen. Am Ende des Tages sicherte sich der Verein Platz 10 in der Teamwertung, ein starkes Ergebnis in diesem umfangreichen Teilnehmerfeld.

Angelina Maras (-63 kg LK 1) und Angelina Anner (-63 kg LK 2) überzeugten jeweils mit souveränen Leistungen und sicherten sich Gold. Auch Rozarta Bazaj (-35 kg LK 2) gelang der Sprung auf das oberste Treppchen und rundete damit das erfolgreiche Abschneiden der jungen Athletinnen ab.

Maximilian Christange (-41 kg LK 2) und Maximilian Morgenroth (-80 kg LK 2) konnten sich bis ins Finale gut behaupten, unterlagen jedoch knapp und sicherten sich somit jeweils den zweiten Platz. Auch Melissa Bayerl (-39 kg LK 1) und Aylina Mustafic (-43 kg LK 1) konnten trotz aggressivem Kampfstil das Finale nicht für sich entscheiden und belegten ebenfalls den zweiten Platz.

Die Bronzemedaille sicherten sich Luna Behnke (-63kg LK 2), Sarah Behnke (-59kg LK 2), Carina Wolf (-32kg LK 2) und Konrad Würfl (-58kg LK 1). Sie zeigten großen Einsatz, taktisches Geschick und Durchhaltevermögen und konnten sich in hart umkämpften Begegnungen gegen starke Gegner behaupten, ehe sie im Halbfinale knapp unterlagen und sich so den dritten Platz sicherten.

Kiyan Soodani (-35kg LK 2) und Malika Akhmadov (-57kg LK 1) erreichten jeweils den 5. Platz. Beide Athletinnen und Athleten kämpften beherzt, zeigten große Motivation und lieferten spannende Duelle gegen sehr starke Konkurrenten. Trotz intensiver Bemühungen mussten sie sich jeweils in knappen Begegnungen geschlagen geben.

Mit diesem erfolgreichen Auftritt und der starken Medaillenausbeute blickt die Abteilung zuversichtlich auf die kommenden Wettkämpfe und die weitere Entwicklung ihrer Nachwuchssportlerinnen und -sportler.