Erfolgreicher Auftritt des SV-DJK Kolbermoor bei der Bavaria Open

Beim renommierten DTU Final 7 Taekwondo-Turnier, der Bavaria Open, das am 21. Juni 2025
in Nürnberg stattfand, trat der SV-DJK Kolbermoor mit zehn Athletinnen und Athleten für das
Team Oberbayern an. Im bundesweit stark besetzten Teilnehmerfeld mit knapp 700
Kämpferinnen und Kämpfern sowie internationalen Gästen aus Tschechien und Slowenien
zeigten die Kolbermoorer Sportler eine überzeugende Gesamtleistung.


Das Team holte eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen. Drei weitere Athleten
erreichten Platzierungen unter den besten fünf. In der Gesamtwertung belegte das Team
Oberbayern einen beachtlichen vierten Platz.


Für das sportliche Ausrufezeichen sorgte Rozarta Bazaj (Jugend C -32 kg). Mit einem taktisch
klugen und präzisen Kampfstil dominierte sie ihre Gegnerinnen in allen Runden und sicherte
sich am Ende souverän die Goldmedaille.


Aylina Mustafic (Jugend C -39 kg) und Aleksandar Kurtev (Jugend B -45 kg) gewannen nach
starken Vorrundenkämpfen jeweils die Silbermedaille. Beide zeigten engagierte und
durchdachte Leistungen und mussten sich erst im Finale nach spannenden Begegnungen
knapp geschlagen geben.


Über Bronze durften sich Simon Scott (Jugend B -53 kg), Korbinian Kolbeck (Jugend C -39 kg)
und Anastasia Maroufidou (Senioren -49 kg) freuen. Maroufidou überzeugte durch eine schnelle
Beinarbeit und druckvolle Angriffe. Kolbeck präsentierte sich im Halbfinale kontrolliert und
technisch sauber, unterlag jedoch knapp. Scott bewies großen Kampfgeist gegen einen
technisch versierten Gegner und sicherte sich einen Platz auf dem Podium.


Alea Berisha (Jugend C -35 kg) und Melissa Bayerl (Jugend C -39 kg) verpassten die
Medaillenränge nur knapp und belegten jeweils den fünften Platz. Beide lieferten engagierte
Auftritte, mussten sich aber im Viertelfinale geschlagen geben.


In der stark besetzten Gewichtsklasse Senioren bis 57 Kilogramm mussten sich Georgia
Maroufidou und Mika Hittmann bereits in der ersten Runde national erfahrenen Gegnerinnen
stellen. Trotz engagierter Auftritte und hohem Einsatz konnten sie sich diesmal nicht
durchsetzen.


Mit insgesamt acht Platzierungen unter den besten fünf Deutschlands zeigte der SV-DJK
Kolbermoor erneut seine sportliche Klasse. Die gezeigten Leistungen unterstreichen das
Potenzial des Vereins und lassen auf weitere erfolgreiche Turniere hoffen.