Silber für Luna Fellinger beim European Grand Prix Finale

Ein neuer Höhepunkt in der Karriere von Luna Fellinger: Die talentierte Taekwondo-Kämpferin des SV DJK Kolbermoor sicherte sich beim prestigeträchtigen European Grand Prix Finale in Bukarest, Rumänien, die Silbermedaille in der Gewichtsklasse bis 59 Kilogramm. Damit zählt sie offiziell zu den besten Athletinnen Europas.

Die Teilnahme am Grand Prix war bereits ein Meilenstein für die junge Kolbermoorerin. Nur die besten 16 Kämpferinnen jeder Kategorie, basierend auf dem European Taekwondo Union Ranking, durften antreten. Luna bewies mit technischem Geschick, mentaler Stärke und unermüdlichem Kampfgeist, dass sie zu Recht Teil dieses erlesenen Feldes ist.

Auf ihrem Weg ins Finale bestritt Luna drei hochspannende Kämpfe, die alles von ihr abverlangten. Im Auftaktduell traf sie auf die deutsche Nationalkader-Athletin Damija Hadzic. Mit einem souveränen Auftritt in drei Runden sicherte sich Luna den Sieg und zog ins Halbfinale ein.

Dort wartete die Italienerin Sofia Frassica, eine erfahrene und international erfolgreiche Kämpferin. Luna gewann die erste Runde souverän und lag in der zweiten Runde bis kurz vor Schluss in Führung. Doch ein Moment der Unachtsamkeit kostete ihr die Runde, sodass es in die entscheidende dritte Runde ging. Der Kampf war extrem ausgeglichen, und nur Sekunden vor dem Ende lag Frassica mit einem Punkt vorn. In einer spektakulären Wendung landete Luna in letzter Sekunde einen Kopftreffer und zog ins Finale ein – ein nervenaufreibender Moment, der die Zuschauer in Begeisterung versetzte.

Im Finale traf Luna auf Melina Niakou aus Griechenland. Der Kampf war ein Duell auf Augenhöhe, bei dem beide Athletinnen ihr ganzes Können zeigten. Trotz Lunas hervorragender Technik und unermüdlichem Einsatz musste sie sich letztlich der blitzschnellen Griechin geschlagen geben. Dennoch ist der zweite Platz ein herausragendes Ergebnis und eine große Anerkennung für ihre Leistungen.

Ein Schlüssel zum Erfolg war auch die enge Zusammenarbeit mit ihrem Vater und Coach Mark Fellinger. Mit klugen taktischen Entscheidungen und motivierenden Anweisungen unterstützte er Luna in jedem Kampf. Das harmonische Zusammenspiel zwischen Trainer und Athletin trug maßgeblich zu diesem großartigen Resultat bei.

Die Silbermedaille beim European Grand Prix Finale markiert einen entscheidenden Schritt in Lunas sportlicher Laufbahn. Sie hat eindrucksvoll bewiesen, dass sie zu den Besten ihrer Klasse gehört und das Potenzial hat, auch international noch viele Erfolge zu feiern. Die Taekwondo-Welt darf gespannt sein, welche Meilensteine die ehrgeizige Kämpferin als Nächstes erreicht.

Mit dieser Leistung schreibt Luna Fellinger nicht nur Geschichte für ihren Verein, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für den deutschen Taekwondo-Sport. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!